Schule / News / News-Einträge - HTL RIED

Smart Farming

Die moderne Landwirtschaft wird immer intensiver von digitalen Technologien geprägt. SMART FARMING ermöglicht es nicht nur riesige Datenmengen zu sammeln, sondern auch verschiedene Geräte zu steuern oder einzelne Tiere zu überwachen. Diese Technologien können somit die Arbeit auf den Feldern revolutionieren, Kosten senken, Erträge steigern oder Umweltbelastungen reduzieren. Gleichzeitig wachsen aber auch die Herausforderungen an Landwirte und Agrartechnikunternehmen. CLAAS – einer der weltweit führenden Hersteller von Landtechnik – stellt sich als Full-Liner genau diesen Trends und Herausforderungen und gab den Schülern und Lehrern der HTL Ried Ein- und Ausblicke in die neuesten Entwicklungen des SMART FARMING.

Seit über 20 Jahren entwickelt CLAAS Systemlösungen im Bereich Precision Farming, durch die sich revolutionäre Möglichkeiten für den Anwender eröffnen und Effizienz und Nachhaltigkeit gesteigert werden können. Ganz wesentlich sind in diesem Zusammenhang die sogenannten Fahrerassistenzsysteme. Diese gliedern sich grundsätzlich in mechanische, optische und satellitengestützte Lenksysteme und kommen z.B. als Reihentaster an Maisvorsätzen, als LASER PILOT oder CAMPILOT (bei Mähdreschern) und als GPS-Lenksysteme zum Einsatz. Je nach Anwendungen sind unterschiedliche Genauigkeiten erforderlich, Präzisionslandwirtschaft basiert heute auf einer Exaktheit von 2-3 cm!

Im Bereich der Umwelttechnik spielt die Präzision in der Teilfläche eine immer größere Rolle. Unter dem Begriff SECTION CONTROL kann eine automatische Teilbreitenschaltung z.B. beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln eine Doppelnutzung verhindern. Der CROP SENSOR etwa passt die Menge bei der Düngerausbringung dem Versorgungszustand der Pflanze an.

Dass die Digitalisierung neue Herausforderungen mit sich bringt, ist unumstritten. Zu den Angelpunkten zählen sicherlich die Online-Verfügbarkeit bzw. die Qualität der Netzabdeckung gefolgt von politisch-rechtlichen Rahmenbedingungen, wie sie etwa auch beim autonomen Fahren erforderlich sind. Neben der herstellerübergreifenden Interaktion und Kompatibilität (Stichwort ISO-Bus) wird es aber vor allem auf die technische Affinität der Anwender ankommen, ob die neuen Systeme entsprechend angenommen und auch weiterentwickelt werden. Und genau hier kommt der agrartechnischen Ausbildung der HTL Ried eine zentrale Rolle zu, wo mit dem Schulschwerpunkt Agrar- und Umwelttechnik zukunftsorientierte Ingenieure mit dem notwendigen Wissen zur Anwendung und Weiterentwicklung der neuen Technologien ausgestattet werden.
 

(c) Fotos: Fa. Claas

Damit Sie unsere Webseite optimal erleben können, verwendet diese Webseite Cookies. Durch klicken auf "OK" stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Verwendung von Cookies